Switchboard ist seit Ende 2014 Geschichte, aber viele Beiträge aus 25 Jahren sind in ihren Grundideen nach wie vor aktuell – oder können, wie auch die Rezensionen, „historisch“ gelesen werden, um Eindrücke zu gewinnen, auf welche Wurzeln heutige emanzipatorische, genderorientierte Männerpolitiken und -kulturen zurückgehen.
			
			Switchboard hat die Praxis aus der Männer-, Väter- und Jungenarbeit der 1990er und 2000er Jahre aufgenommen und publizistisch begleitet, aber auch eigene Impulse gesetzt. Die Zeitschrift hat Männer in Initiativen, Fachkräfte in Bildungseinrichtungen und andere an Männerfragen Interessierte miteinander in Kontakt gebracht – und auch ganz persönliche Erkenntnisgewinne gebracht, wie uns viele Leser_innen immer wieder mitgeteilt haben.
			
			Viele Beiträge werden nun nach und nach einer größeren Leserschaft zugänglich gemacht. Über das Stichwortverzeichnis auf der rechten Seite finden Sie ausgewählte Beiträge, die Sie online lesen und auch downloaden können (PDF 
).
			Was Sie bereits vollständig vorfinden, sind die Beiträge der Rubrik Doc K! (Fragen und Antworten aus der Sexualmedizin und Männerheilkunde, #147/August 2001 bis #180, Februar 2007) und der Rubrik Männerkörpereien (Bewegung, Sport, Gesundheit, Wohlbefinden; #156, Februar 2003 bis #207, Winter 2014).
Außerdem gibt es alles nachzulesen, was in Switchboard zu den Bundesweiten Männertreffen 1993-2013 erschien, und die Heftcover wollen wir auch nicht vorenthalten.
			
			Sie möchten einen Beitrag nachlesen, der noch nicht im Archiv aufgenommen wurde? Oder etwas zu einem Thema erfahren, das Sie hier vermissen? Dann schreiben Sie eine Mail an alexander.bentheim@maennerzeitung.de.
--:: Datenschutzerklärung :: Impressum
			Behinderung
			Beziehung
			Bildung
			Biographie
			Desertion
			Familie
			Gender
			Geschlechterforschung
			Gewalt
			Handwerk
			Homophobie
			Inklusion
			Jungenarbeit
			Kinderlosigkeit
			Koedukation
			Krieg
			Männerforschung
			Männertreffen
			Medien
			Militär
			Modellprojekt
			Obdachlosigkeit
			Patriarchat
			Pflege
			Physiotherapie
			Rollenbilder
			Sexualisierte Gewalt
			Sexualität
			Sport
			Therapie
			Väterlichkeit
			Vaterschaft